- Aurelius augustinus -
Meine erste Pilgerreise begann in einer Lebensphase, in der vertraute Wege nicht mehr trugen und ich einen neuen suchte. Beim Gehen habe ich erfahren, wie heilsam es ist, fremd in der Fremde zu sein und dabei Schritt für Schritt wieder bei mir selbst anzukommen. Oft genügen mir nun schon wenige Tage unterwegs, um mit klarem Kopf und neuer Kraft zurückzukehren.
Pilgern bedeutet für mich, sich einzulassen: auf Landschaft, Begegnungen und das, was innerlich in Bewegung kommt. Ich habe gelernt, wie wohltuend es ist, das Tempo zu verlangsamen und Gefühlen Raum zu geben. Als Pilgerin darf ich diese Freiheit erleben, als Pilgerbegleiterin anderen Aufmerksamkeit schenken und Orientierung geben – und beim Recherchieren für diesen Pilgerführer schärfte ich meinen Blick für die ganz praktischen Aspekte des Weges.
Diese Erfahrungen prägen auch meine Arbeit. So wie auf dem Weg dürfen auch im Leben alte Muster hinterfragt werden, Emotionen als Kompass dienen und kleine Schritte den Weg zu Stabilität und Vertrauen ebnen.
Mein Wunsch ist es, Dich zu ermutigen, loszugehen – ohne darauf zu warten, dass alles perfekt ist. Pilgern beginnt direkt vor der Haustür, und oft liegt das Ziel nicht in der Ferne, sondern in der Begegnung mit sich selbst. Denn am Ende ist es nicht das Ankommen, das zählt, sondern das Unterwegssein mit offenem Herzen.
Mein Pilgerführer zum Voralpinen Jakobsweg möchte Dir dafür eine verlässliche Begleitung sein: mit sorgfältiger Recherche, praktischen Hinweisen und zugleich genügend Freiraum, um Deine eigenen Erfahrungen zu machen.
Warum in die Ferne schweifen?
Pilgern am Rande der Alpen
Der Pilgerführer begleitet Dich mit ausführlichen Wegbeschreibungen der 12 Etappen und gibt Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten.
Außerdem helfen Tipps zu Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten ebenso wie Angaben zur Streckenlänge beim individuellen Planen und Genießen Deiner Pilgerreise. Ergänzt werden die Wegbeschreibungen durch Karten und Höhenprofile sowie GPS- Tracks zum Download.
AUFLAGE: 1. Auflage 2023
FORMAT: 11,5 x 16,5 cm
SEITENZAHL: 160
ABBILDUNGEN: 49
KARTEN: 22 (3 Stadtpläne)
HÖHENPROFILE: 12
Im Süden Bayerns führt der Voralpine Jakobsweg auf 270 km durch beschauliches Voralpenland und hält immer wieder traumhafte Blicke auf eine beeindruckende Bergkulisse bereit.
Anknüpfend an den Österreichischen Jakobsweg beginnt er bereits in Salzburg, führt durch idyllische Dörfer mit hübschen Kirchen, durch weite Wiesen, ruhige Wälder und vorbei an klaren Seen, um dann auf dem Hohen Peißenberg in den Münchner Jakobsweg zu münden.
Dieser Weg schenkt Einblicke in Traditionen, Glauben und Geschichte, die diese facettenreiche Kulturlandschaft geprägt haben und auch heute noch das Leben im Voralpenland lebendig gestalten und bereichern.
Erfahre, warum ich Pilgerin geworden bin, warum ich dieses Buch geschrieben habe und was ich dabei erleben durfte.
für 14,90 €
zzgl. 2,00 € Versand