- Dalai Lama -
Jede*r von uns kennt in seinem Umfeld Menschen, die mit psychischen Nöten oder Herausforderungen zu kämpfen haben – sei es in der Familie, im Freundeskreis oder unter Kolleg*innen.
Je früher sie professionelle Hilfe erhalten, desto größer sind die Chancen, dass sie wieder gesund werden.
Genau deshalb ist es so wichtig, psychische Gesundheitsprobleme rechtzeitig zu erkennen, verständnisvoll auf Betroffene zuzugehen und ihnen Unterstützung anzubieten.
Gemeinsam können MHFA Ersthelfende dafür sorgen, dass sich Betroffene nicht mehr allein gelassen fühlen und die Unterstützung bekommen, die sie brauchen und die ihnen helfen kann.
Psychische Gesundheit geht uns alle an.
Statistiken zeigen, dass knapp 30 % der erwachsenen deutschen Bevölkerung innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung leiden.
Erste-Hilfe-Kurse für die körperliche Notfallversorgung sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet, aber psychische Notfallversorgung können bis heute nur wenige kompetent leisten. Wir möchten, dass sich das ändert: Mit unseren MHFA Ersthelfer-Kursen möchten wir erreichen, dass jede*r Erste Hilfe bei psychischen Gesundheitsproblemen und in Krisen leisten kann.
Jede*r von uns kann MHFA Ersthelfer*in werden - auch du! In unserem 12-stündigen MHFA Ersthelfer-Kurs - Erwachsene helfen Erwachsenen - vermitteln wir dir ein umfassendes Grundwissen über verschiedene psychische Probleme und Krisen.
Gerade am Arbeitsplatz können entstehende psychische Gesundheitsprobleme durch den Einsatz von MHFA Ersthelfenden frühzeitig erkannt werden. Durch kompetente Erste Hilfe für psychische Gesundheit können Betroffene direkt angemessene Unterstützung erhalten. Personalausfälle mit langen Fehlzeiten und hohen Folgekosten können so vermieden bzw. verringert werden.
Schon über 6 Millionen Menschen haben sich weltweit entschieden, MHFA Ersthelfende für psychische Gesundheit zu werden – und du kannst die oder der Nächste sein!
Oft wird gefragt ...
MHFA Ersthelfer ist die deutsche Version des australischen Mental Health First Aid Programms. Seit 2020 arbeiten wir in Partnerschaft mit der Beisheim Stiftung daran, ein deutschlandweites Erste-Hilfe-Netzwerk für psychische Gesundheit aufzubauen. Zuvor wurde MHFA Ersthelfer am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim mit Unterstützung der Dietmar Hopp Stiftung GmbH ins Leben gerufen.
Psychische Probleme sind häufig. Knapp 30% der erwachsenen deutschen Bevölkerung leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Trotzdem gibt es viele Unsicherheiten und Vorurteile bei diesem Thema. MHFA Ersthelfer-Kurse vermitteln Wissen, um psychische Gesundheitsprobleme und Krisen bei nahestehenden Personen zu erkennen, und Fertigkeiten, um Betroffene kompetent zu unterstützen.
Der MHFA Ersthelfer-Kurs verbessert das Wissen über psychische Gesundheit, vermindert stigmatisierendes Verhalten, steigert das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen und stärkt die eigene psychische Gesundheit. Im Kurs erfolgt zunächst die Vermittlung von Basiswissen zu psychischen Störungen. Daran anknüpfend werden konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei sich entwickelnden psychischen Gesundheitsproblemen und bei akuten psychischen Krisen erlernt und durch praktische Übungen verfestigt.
In Kursen zur Ersten Hilfe für körperliche Gesundheit werden Laien geschult, Anzeichen einer körperlichen Erkrankung oder Verletzung zu erkennen und darauf zu reagieren. Analog lehrt der Ersthelfer-Kurs für psychische Gesundheit Anzeichen eines psychischen Gesundheitsproblems oder einer Krise zu erkennen und Betroffene zu unterstützen. In beiden Fällen ist das Ziel, einem Menschen solange zu helfen, bis professionelle Hilfe verfügbar ist. Die Teilnehmenden der Kurse eignen sich Wissen über Anzeichen, Symptome und Risikofaktoren in Bezug auf verschiedene psychische Störungen (Depression, Angststörungen, Psychose und Substanzmissbrauch und -abhängigkeit) an. Das verbessert das Verständnis für psychische Probleme, reduziert das Stigma psychischer Störungen und erleichtert Betroffenen den Zugang zu professioneller Hilfe. Des Weiteren werden konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt.
Die Teilnehmenden der MHFA Ersthelfer-Kurse für psychischen Gesundheit bekommen Wissen über effektive Erste Hilfe-Kriseninterventionen vermittelt. Um die Ersthelfenden möglichst umfassend zu schulen, legen wir hierbei Wert auf ein breites Spektrum unterschiedlicher Situationen, weshalb der Kurs Krisen umfasst, welche von Suizidalität über Panikattacken, schwere psychotische Episoden bis hin zu schwerer Intoxikation und aggressivem Verhalten reichen.
In den Kursen erlernen Sie die Erste Hilfe-Interventionen nicht nur, sondern üben diese in Gruppenübungen und Rollenspielen. Dies macht es leichter, das Wissen praktisch anzuwenden. Zusätzlich zu den Erste Hilfe-Kriseninterventionen lernen die Kursteilnehmenden, psychische Probleme anzusprechen, unabhängig davon, ob jemand sich in einer Krise befindet oder nicht.
In nur 12 Stunden lernst du, psychische Krisen zu erkennen, anzusprechen und erste Hilfe zu leisten.
Nach der Registrierung und Bezahlung bei MHFA Ersthelfer bekommst du eine E-Mail zur Bestätigung der Anmeldung. Falls diese nicht ankommen sollte, bitte den SPAM-Ordner deines Postfachs prüfen und dich gegebenenfalls bei info@mhfa-ersthelfer.de melden. Im Preis enthalten sind die Prüfung sowie alle Schulungsmaterialien, einschließlich eines umfassenden Handbuchs (aktuell 260 Seiten) und eines Übungsbuchs mit Fallbeispielen und Aufgaben.